News Sachsen mit größtem Anteil junger Hausärzte Bei den jungen Hausärztinnen und Hausärzten unter 40 liegt Sachsen mit einer Quote von fast 12 Prozent im bundesweiten Vergleich vorn.
News „Praxen für Sachsen!“ Die Kampagne zur Gewinnung von Hausärztinnen und Hausärzten auf dem Land geht in die nächste Runde.
News Neuer Jahrgang: Sächsische Nachwuchsmediziner starten ins Studium im ungarischen Pécs Im Rahmen eines Festauftakts wurden die angehenden Medizinstudentinnen und -studenten in Chemnitz begrüßt.
News Facharzt für Allgemeinmedizin mit Gestaltungswillen als Ärztlicher Leiter gesucht Johanniter planen neues MVZ in Sachsen: Rundum-Service für volldigitale Praxis, komplette Infrastruktur gestellt, Einrichtung moderner Praxisräume, ...
News Förderung der ambulanten Weiterbildung in den grundversorgenden Fachgebieten: Neuregelung der Vergabe von Förderstellen in Sachsen Das „Windhundprinzip“ wird durch konkrete inhaltliche Kriterien ersetzt und ländliche strukturschwache Regionen werden priorisiert.
News Medizinstipendium des Landkreises Mittelsachsen Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet am 30. September 2025.
News Hausärztliche Versorgung in Sachsen: Erster Evaluationsbericht zur Landarztquote vorgestellt Der Bericht beschreibt die bisherigen Erfahrungen mit diesem Instrument zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen.
News Von Pécs nach Zwickau: Erster Absolvent des Modellprojekts „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ startet in die Praxis Nachwuchsmediziner Maximilian Braun ist der erste fertig ausgebildete Praxiseinsteiger aus dem Projekt, der den Weg zurück nach Sachsen gefunden hat.
News Gesundheitszentrum Gröditz – Pilotprojekt im ländlichen Raum Für Sachsen ist die Institutsambulanz im Gröditzer Gesundheitszentrum ein Novum, vielleicht sogar für ganz Deutschland.
News Mobile Augenpraxis unterstützt gesundheitliche Versorgung in Südwestsachsen Neues augenärztliches Versorgungsangebot vereint Telemedizin mit Mobilität
News MEDiC-Modellstudiengang stärkt ländliche Gesundheitsversorgung durch Mentoringprogramm Die Mentoren begleiten die Studierenden nicht nur individuell, sondern können so auch Nachwuchs für die eigene Praxis gewinnen.
News Digital zur Hausarzt-Karriere in Chemnitz Um Studierende und Nachwuchshausärzte für die Allgemeinmedizin zu begeistern, setzt Chemnitz auf innovative digitale Lösungen. Smarte Tools unterstützen die Weiterbildung.
News Ein neuer Weg der medizinischen Versorgung: die hausärztliche Versorgerpraxis in Niedercunnersdorf Speziell geschultes nichtärztliches Personal betreut die Patienten und schaltet im Bedarfsfall einen Arzt per Videosprechstunde zu.
News Einheimische Mediziner packen Umbau an Eine Gruppe von Ärzten möchte den ehemaligen Kindergarten in Augustusburg mit Hilfe der LEADER-Förderung zum Medizinischen Versorgungszentrum umbauen.
News Neue MiLaMed-Region Landkreis Leipzig! Ihr plant euer Praktikum für 2025 außerhalb der Großstadt? Egal ob Hospitation, Blockpraktikum, Famulatur oder PJ – MiLaMed unterstützt euch dabei!
News Modellstudiengang MEDiC in Chemnitz: Bewerbung für Auswahlgespräche startet am 1. April Das Auswahlgespräch bietet die Möglichkeit sich für den Modellstudiengang Humanmedizin einen guten Rangplatz im Studienplatzvergabeverfahren zu sichern. Das Bewerbungsportal ist von Anfang bis Ende April geöffnet.
News Ärztemangel: Sachsen will Versorgung sicherstellen Gutachten empfiehlt mehr Medizinstudienplätze, Bindung Allgemeinmediziner an die Region, gute Weiterbildung, Telemedizin und mobile Angebote
News KV Sachsen erhöht Förderung für Medizinstudierende im Wahltertial Allgemeinmedizin Ab dem 1. Januar 2025 unterstützt die KV Sachsen Medizinstudierende, die ihr Wahltertial in der Allgemeinmedizin absolvieren, mit monatlich bis zu 992 EUR.
News Freiberg sucht Ärzte Für jede neue Praxis oder Praxisübernahme reicht die Universitätsstadt einen Ansiedlungszuschuss in Höhe von 5.000 Euro aus.
News „Specialized!“ bringt internationale Ärzte nach Sachsen Mexikanische und kolumbianische Ärzte starten im Rahmen eines Pilotprojektes in Pulsnitz und Großenhain
News Gemeinde Crottendorf freut sich auf ihre Ärztinnen und Ärzte Crottendorf im Erzgebirge hat zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in eigener Initiative Praxisräume nach modernen Standards ausgebaut.
News Gemeinsamer Aufruf: Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Deutscher Hebammenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Marburger Bund und ver.di
News Ausländische Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis können in Sachsen jetzt auch in Arztpraxen angestellt werden Neben stationären Einrichtungen können jetzt auch Arztpraxen Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis einstellen, um die Versorgung zu sichern.
Allgemein Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern: »Medical Cubes« und zentrale ambulante OP-Zentren Die Idee dahinter: medizintechnisch gut ausgestattete "Medical Cubes", in denen nichtärztliches medizinisches Personal arbeitet
News Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ Bis Ende Januar für das geförderte deutschsprachige Medizinstudium in Ungarn bewerben! Infoveranstaltung zum Projekt am 14. Januar 2025.
News eLogbuch: Bundesärztekammer startet Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit Die Umfrage ist vom 20.01.-17.02.2025 freigeschaltet. Die Ergebnisse sollen auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig vorgestellt werden.
News Landarztquote: Bewerbung startet Mitte Januar Infoveranstaltung zum Programm und den Bewerbungsmöglichkeiten am 22. Januar 2025
News Fünf Seiten Gesundheit und Pflege: CDU und SPD Sachsen einigen sich auf Koalitionsvertrag Ausweitung der Landarztquote, Aufwertung des PJ, Anwerbung ausländischer Fachkräfte
News Grundversorgende Fachgebiete: Aktuelle Informationen zur Weiterbildungsförderung Im kommenden Jahr kann ausnahmsweise keine Ausschreibung von neuen Weiterbildungsstellen erfolgen.
News Test für Medizinische Studiengänge: Bewerbung für TMS ab 2. Januar 2025 Neben der Abiturnote ist der TMS das wichtigste Kriterium zur Aufnahme ins Medizinstudium.
News Erstes kommunales MVZ in Sachsen Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung auf dem Lande wollen die Gemeinden Rietschen und Krauschwitz ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gründen.
News Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 15. November 2024 bewerben und monatlich 1.000 Euro erhalten + Patenschaft mit einer Hausarztpraxis
News 15 Jahre „Ärzte für Sachsen“ Die Jahrestagung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums stand unter dem Motto „Wie Nachwuchsgewinnung für die Region gemeinsam funktioniert“.
Allgemein Von Summer Schools und Sommerakademien Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ unterstützte in diesem Jahr gleich vier dieser tollen Angebote in der Sommerpause.
News „Praxen für Sachsen!“ - Kampagne zur Hausärztegewinnung gestartet Mit einer groß angelegten Kampagne zur Gewinnung von Hausärzten reagiert die KV Sachsen auf die zunehmenden Probleme in der ambulanten Versorgung.
News Schnell sein: Regionale Förderung für Kreativleistungen Das Projekt bringt interessierte KMUs – also z.B. auch Arztpraxen – und Kreativschaffende zusammen. Bewerbung bis 20.09.2024 möglich!
News Landkreis Mittelsachsen vergibt wieder Medizinstipendium Noch bis 30. September 2024 bewerben und 400 EUR Unterstützung im Monat erhalten.
News Auftakt für den Nachwuchs: Das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ startet ins neue Semester 41 angehende Nachwuchsärztinnen und -ärzte nehmen ihr Medizinstudium an der Universität im ungarischen Pécs auf.
News Assistenzärzte-Umfrage 2024: Arbeitsbedingungen, Digitalisierung und Modernität Die Arbeitsbelastung für Ärzte in der Weiterbildung ist weiterhin problematisch. Dies gilt auch für den Umgang mit ärztlicher Arbeitszeit.
News Sächsische Staatsregierung stärkt Krankenhäuser mit zusätzlichen 20 Millionen Euro Die Krankenhausgesellschaft Sachsen dankt der Regierung für die Unterstützung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
News Boxberg lockt Medizinstudierende mit Stipendium Die Gemeinde vergibt zwei Stipendien für jeweils bis zu 50.000 Euro an Studierende der Medizin, wenn sie später hier als Allgemeinmediziner arbeiten.
News Handhabung eLogbuch: BÄK bietet Online Seminare Die Bundesärztekammer bietet 2024 noch vier Termine für ein kostenloses Online Seminar zur Handhabung des eLogbuchs an.
News Zum PJ Tertial Psychiatrie nach Rodewisch Peter Worringen war der erste PJ-Student am Sächsischen Krankenhaus Rodewisch, das seit 2019 Lehrkrankenhaus der Uni Leipzig ist.
News Gesundheitliche Versorgung: Sozialministerium bringt Regionalkoordinatoren ans Netz In Sachsen nehmen bereits sechs Landkreise bzw. kreisfreien Städte die Förderung in Anspruch.
News Entwurf: Erleichterungen für Hausärzte geplant Konkret sollen für Hausärztinnen und Hausärzte Obergrenzen bei der Vergütung aufgehoben werden.
Allgemein Zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung KV Sachsen und die Krankenkassen in Sachsen haben sich entschieden, alle zusätzlichen Anträge, die innerhalb der Ausschreibungsfrist eingingen, zu finanzieren.
News Viele wollen Landarzt in Sachsen werden In Sachsen wird ein Teil der Medizinstudienplätze auch an junge Menschen ohne 1,0er-Abitur vergeben. Die Zahl der Bewerbungen steigt.
News Jetzt noch bis zum 31. März für das Hausarztstipendium bewerben Monatlich 1.000 Euro im Studium + Patenschaftsprogramm in einer hausärztlichen Praxis im Freistaat
News Mehr Landeskinder ins Medizinstudium Die Ärztekammern von Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterstützen die Schaffung einer Quote für Landeskinder im Medizinstudium.
News LEADER-Förderung für Arztpraxen im Ländlichen Raum Gefördert werden Baumaßnahmen an Gebäuden zur Schaffung und Erweiterung von Arztpraxen sowie die Praxisausstattung.
News Hausärzte für den Landkreis Bautzen: Weiterbildungsverbund gegründet Die Amtsärztin des Landkreises Dr. med. Jana Gärtner übernimmt die Funktion der Verbundkoordinatorin.
News KV Sachsen startet Kampagne zur Verbesserung der dermatologischen Patientenversorgung Die KV Sachsen bietet Dermatologen im Bereich Löbau-Zittau die Möglichkeit, als angestellter Arzt oder angestellte Ärztin in einer KV-Praxis zu arbeiten.
News 20-Punkte-Programm: Medizinische Versorgung 2030 wird weiterentwickelt Geplant: mehr Studienplätze, Stärkung der Weiterbildung im ländlichen Raum, Strukturen und Arbeitsbedingungen weiterentwickeln, Landzahnarztquote
News Medizinstudium über die Landarztquote: Bewerbung ab 15. Januar möglich In der Zeit vom 15. Januar bis 29. Februar 2024 können sich Interessierte über das Online-Bewerbungsportal der Landesdirektion Sachsen bewerben.
News Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung Anträge auf Förderung der ambulanten Weiterbildung können vom 02.01.2024 bis zum 15.01.2024 bei der KV Sachsen eingereicht werden.
News Im Januar fürs Medizinstudium bewerben: Info-Veranstaltungen zum Projekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ Medizinstudium mit einem Abi-Schnitt bis zu 2,6: Die KV Sachsen informiert über Details und Bewerbung für das deutschsprachige Studium in Ungarn
News Neues Institut für Allgemeinmedizin an der Leipziger Medizin-Fakultät Ein neues Institut für Allgemeinmedizin soll bei den Studierenden der Medizinischen Fakultät in Leipzig das Interesse für eine Tätigkeit als Landarzt wecken.
News 10.000 Euro Startkapital für Weiterbildungspraxen Ab 1. Januar 2024 ergänzt das Startkapital für Weiterbildungspraxen die bestehenden Maßnahmen zur Förderung der ärztlichen Weiterbildung.
News Sächsisches Hausarztstipendium - Jetzt Bewerben Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 15. November 2023 bewerben und monatlich 1.000 Euro erhalten + Patenschaft mit einer Hausarztpraxis
News Studienstart für die nächsten Landarztstudierenden Im diesjährigen, zweiten Auswahlverfahren haben sich insgesamt 119 Interessierte auf einen der Plätze für das Wintersemester 2023/24 beworben.
News Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ in Marienberg Zum mittlerweile 15. Netzwerktreffen lud „Ärzte für Sachsen“ in diesem Jahr in die Baldauf Villa nach Marienberg ein.
Foreign docs Servicestelle für ausländische Ärzte an der SLÄK mit neuer Besetzung Ab sofort können sich alle ausländischen Ärztinnen und Ärzte an die Servicestelle wenden und sich zum Berufseinstieg in Sachsen, zu Berufserlaubnis, Approbation oder Ablauf der Fachsprachenprüfung beraten lassen.
News KV Sachsen und „Lausitzer Füchse“ werben gemeinsam um Nachwuchsmediziner Mit der gemeinsamen Medienkampagne kooperieren erstmals Medizin und „Lausitzer Füchse“, um Ärztinnen und Ärzte für die Lausitz zu gewinnen.
News Erste in Ungarn ausgebildete Hausärzte werden 2024 fertig Die ersten Nachwuchsmediziner, die in einem Modellprojekt zur Bekämpfung des Hausarztmangels in Ungarn studiert haben, werden ab Ende nächsten Jahres in Sachsen anfangen können.
Allgemein Save the Date: 15. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ am 27. September 2023 in Marienberg Ärzte für Sachsen lädt seine Partner und alle am Thema „Nachwuchsgewinnung für die Region“ Interessierten ein.
News Gesundheitszentrum Gröditz sucht motivierte Ärzte Mögliche Arbeitsmodelle: Niederlassung als selbständiger Arzt / mit einer weiteren Ärztin als Gemeinschaftspraxis / in Anstellung bei einem MVZ / in Anstellung bei bestehender Praxis im Erdgeschoss / Teil- oder Vollzeit
Foreign docs Antrag auf Berufsanerkennung für Ärzte ab sofort digital möglich! Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland können ab sofort digital die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse in Sachsen beantragen. Sie erhalten in elf Sprachen alle erforderlichen Informationen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf des Verfahrens der Berufsanerkennung und können ihren Antrag dann direkt digital ausfüllen.
Allgemein 33. Sächsischer Ärztetag: Präsident und Vorstand neu gewählt Zum Präsidenten wurde Erik Bodendieck (56) mit 80 Stimmen, bei 9 Enthaltungen, wiedergewählt.
News Adorf im Vogtland sucht dringend neuen Hausarzt Möglich wäre eine selbständige Übernahme der Praxis oder eine Anstellung – auch in Teilzeit – über ein MVZ.
News Sächsischer Ärztetag: Neuwahlen von Präsidium und Vorstand Am 16. und 17. Juni 2023 tagen die neu gewählten Mandatsträger und Mandatsträgerinnen der Ärzteschaft im Rahmen des 33. Sächsischen Ärztetages.
News Krankenhausregister Sachsen listet wieder Weiterbildungsbefugte an Krankenhäusern Die Recherche nach Gebieten, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen wird sowohl in einer Listenansicht als auch grafisch auf einer Karte ausgegeben.
News Stand der Umsetzung: „20-Punkte-Programm – Medizinische Versorgung 2030" "Ärzte für Sachsen" wird als Plattform zur Bündelung der Akteure genannt und zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung mit vielfältigen Maßnahmen.
News Summer Schools und Sommerakademien 2023 Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ unterstützt in diesem Jahr gleich vier interessante Lehrangebote für Medizinstudierende in der Sommerpause.
News Landkreis Mittelsachsen: Bewerbung fürs Medizinstipendium endet am 31. Juli Neben monatlich 400 EUR bietet das Programm eine persönliche Begleitung der Studierenden durch erfahrene Fachärztinnen und -ärzte aus dem Landkreis.
News Medizinstudierende im PJ praktisch im Dauereinsatz 55 Prozent der Teilnehmenden gab an, im Rahmen des ersten PJ-Tertials 40-50 Stunden pro Woche im Krankenhaus zu arbeiten.
News Ärzte-Netz Ostsachsen jetzt mit Stellenbörse für Ärzte in der Oberlausitz Mit dem aktuellen Update der Homepage geht jetzt auch eine eigene Jobbörse für Ärztinnen und Ärzte in Ostsachsen online.
News Bewerbung für Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC in Chemnitz beginnt Die Bewerber und Bewerberinnen erhalten die Möglichkeit, an einem Auswahlgespräch vor dem regulären Vergabeverfahren teilzunehmen.
News Umfrage zum Medi-Landkompass Mit der Teilnahme trägt man zur Weiterentwicklung der Website bei. Außerdem winken Bücher-Gutscheine im Wert von 50€.
News Medizinstudium über die Landarztquote: bis Ende Februar bewerben Das Bewerbungsfenster fürs Medizinstudium über die Landarztquote in Sachsen ist geöffnet. Eine Infoveranstaltung dazu findet am 6. Februar 2023 statt.
News Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben Dafür gibt es jährlich 24 Praxistage in einer Patenschaftspraxis und monatlich 1.000 Euro ab dem 1. Semester.
News Lauterbach fordert von Ländern mehr Medizin-Studienplätze Die Länder seien in der Pflicht, mehr Medizinstudienplätze zu bieten, meint der Gesundheitsminister. Unterstützung kommt von der Bundesärztekammer.
News Förderung von Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Weiterbildung Ab sofort können wieder Förderstellen für die ambulante Weiterbildung in bestimmten Fachgebieten im Jahreskontingent 2023 beantragt werden.
News Infoveranstaltungen für ukrainische Ärztinnen und Ärzte „Ärzte für Sachsen“ und Sächsische Landesärztekammer war mit ukrainischen Ärztinnen und Ärzte in Sachsen auf Info-Tour und im Berufseinstiegsseminar.
News Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ Beim Modellprojekt der KV Sachsen kann man sich mit einem Abiturschnitt bis zu 2,6 für ein Medizinstudium bewerben.
News Sachsen: Augenarzt will Versorgungslücke mit mobiler Praxis schließen Dr. Simo Murovski aus Zschopau hat zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz ein digitales und mobiles Augenzentrum entwickelt.
News Ärzte für Sachsen: On Tour in Nordsachsen Mit zehn Teilnehmenden aus Leipzig machte sich „Ärzte für Sachsen“ und MiLaMed auf den Weg nach Delitzsch, Torgau und Eilenburg.
News 14. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ Zu den Themen "Ärztliche Versorgung und Nachwuchsgewinnung in Sachsen" trafen sich die Partner des Netzwerks am Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz.
News Ärzte für Sachsen begrüßt Medizinstudierende der TU Dresden Gemeinsam mit der KV Sachsen hat Ärzte für Sachsen die Möglichkeit genutzt, um auf die vielen Unterstützungsangebote in Sachsen aufmerksam zu machen.
News Sächsischer Hausärztinnen- und Hausärzteverband unterstützt Mobilitätsprojekt zur Förderung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen Der Sächsische Hausärztinnen- und Hausärzteverband stellt Leipziger Medizinstudierenden künftig Leihwägen für Praktika in ländlichen Regionen zur Verfügung.
News Praxistag bringt Studierenden medizinischen Alltag im ländlichen Raum näher Am 5. September 2022 wurde die "Medizinische Sommerakademie Oberes Vogtland" in Schöneck eröffnet.
News MVZ-Gründungen bald durch Kassenärztliche Vereinigungen möglich? Die KVen sollen nach dem Willen des Bundesrates die Möglichkeit erhalten, selbstständig MVZ gründen und betreiben zu können.
News Entlastung für Ärzte: Physician Assistant Der diesjährige DEGAM-Kongress verspricht sich Entlastungsmöglichkeiten durch Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Physician Assistent für Ärztinnen und Ärzte.
News Nachwuchsärzte für Sachsen in den Startlöchern Die angehenden Medizinstudenten der Universität Pécs trafen sich am 24. August zur Auftaktveranstaltung in der Sächsischen Landesärztekammer.
News Servicestelle für geflüchtete Ärzte aus der Ukraine Bei der Servicestelle der Sächsischen Landesärztekammer haben sich inzwischen mehr als 100 geflüchtete Mediziner gemeldet.
News Sächsische Landarztquote: Medizinstudierende für das kommende Wintersemester ausgewählt Die ersten 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landarztquote treten ihr Studium der Humanmedizin in Leipzig, Dresden und Chemnitz an.
News Bewerbung für Medizinstipendium Mittelsachsen bis Ende Juli Medizinstudierende können sich noch bis zum 31. Juli für das Stipendium von monatlich 400 Euro bewerben.
News MLP Gesundheitsreport 2022: Ärztebedarf besonders auf dem Land und im Osten spitzt sich zu Die Corona-Pandemie hat viele Probleme offengelegt oder verschärft, so der aktuelle MLP-Gesundheitsreport.
News Ärzte für Sachsen trifft Nachwuchsmediziner Das Netzwerk war vor Ort beim Berufseinstiegsseminar in Dresden, beim "Talk in der Saloppe – Vom Studium in die Klinik" und beim "Sommerfest der Allgemeinmedizin Leipzig"
News Save the Date: 14. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ am 28. September 2022 in Großschweidnitz Neben den Netzwerkpartnern sind alle eingeladen, die das Thema ärztliche Versorgung in Sachsen und Nachwuchsgewinnung für Mediziner beschäftigt.
News Rehaklinik Großenhain ist jetzt Akademische Lehrklinik Den PJ-lern wird u.a. eine Aufwandsentschädigung von 400 Euro monatlich, kostenfreies Mittagessen, umfangreiche Fortbildungen und die uneingeschränkte Nutzung der Fachbibliotheken geboten.
News Bewerberrekord für deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn Außerdem berichtet eine Studentin des Programms im neuen Film zum Projekt vom Leben und Studieren im ungarischen Pécs und ihren Erfahrungen.
Allgemein Informationskampagne für Studierende aus der Ukraine Informationen zur Hochschullandschaft Sachsens und Tipps für Studieninteressierte aus der Ukraine auch in Ukrainisch und weiteren Sprachen
News SLÄK: Aktuelle Informationen für geflüchtete ukrainische Ärzte Infos zur Berufsanerkennung und Registrierung im Freistatt auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch, Dolmetscher-Pool für Patienten und ukrainische Ärzte, Angebote der Psychosozialen Zentren Sachsens und eine Liste der Krankenhäuser, die verletzte Geflüchtete versorgen
News Infoplattform Medi-Landkompass.de zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum freigeschaltet Die Informationsplattform bündelt deutschlandweite Förderangebote für Medizinstudierende im ländlich-kleinstädtischen Raum.
News Bewerbungsverfahren für Sächsische Landarztquote zum Wintersemester 2022/2023 beginnt Das Online-Bewerbungsportal der Landesdirektion Sachsen wird im Zeitraum vom 1. April bis 15. April 2022 freigeschaltet.
News Sächsische Landesärztekammer: Spenden für medizinische Versorgung in der Ukraine Um möglichst schnell medizinische Hilfe zu ermöglichen, ruft die Sächsische Landesärztekammer zu Spenden auf.
News Medizinstudierende aus Dresden stellen sich schützend vor ihr Uniklinikum Über 100 Medizinstudierende der TU Dresden versammeln sich, um ihre Ausbildungsstätte vor Teilnehmern einer Corona-Demo zu schützen.
News Stipendien in der Arbeitsmedizin Die Famulatur im Fachgebiet Arbeitsmedizin wird einmalig mit 500 € gefördert, ein PJ-Tertial mit 1.500 €
News Bis Ende März für das „Sächsische Hausarztstipendium“ bewerben Medizinstudierende in Sachsen: Bis zum 31. März 2022 bewerben und monatlich 1.000 Euro ab dem 1. Semester erhalten
News Förderung der ambulanten Facharztweiterbildung: Neue Förderstellen in Sachsen Auch in diesem Jahr wird die ambulante Weiterbildung in bestimmten Facharztgebieten mit monatlich 5.000 Euro gefördert.
News Medizinstudium ohne 1,0-Abitur Wieder werden 40 Medizinstudienplätze für sächsische Nachwuchsärztinnen und -ärzte an der Universität im ungarischen Pécs ausgeschrieben.
News Torgau wirbt um neue Haus- und Kinderärzte Teil der Kampagne ist ein neues Werbevideo, das die Vorteile der Region für ÄrztInnen zeigt.
News Führungswechsel an der Medizinische Fakultät der TU Dresden Prof. Dr. med. habil. Heinz Reichmann, der als einer der Gründerväter der Hochschulmedizin Dresden gilt, übergibt an Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost.
News Sachsen setzt LEADER-Förderung fort Sachsen wird die Unterstützung für den ländlichen Raum auch nach dem Jahr 2022 fortsetzen. Mehr als 207 Millionen Euro reine EU-Mittel stehen den LEADER-Regionen für die Jahre 2021 bis 2027 zur Verfügung.
News Neues zum TMS: Wiederholung nun doch möglich Künftig darf der Medizinertest einmal wiederholt werden.
News Kreiskrankenhaus Weißwasser wird ab sofort Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Nach zwei Jahren Antragseinreichung verfügt das Krankenhaus Weißwasser mit der Bezeichnung als akademisches Lehrkrankenhaus nun über die Berechtigung, Studierende der Humanmedizin im Praktischen Jahr (PJ) auszubilden.
News Ärzte für Sachsen meets Medizinstudierende Bei gleich zwei Gelegenheiten konnte das Netzwerk "Ärzte für Sachsen" in diesem Herbst mit den Medizinstudierenden aus Sachsen zusammen agieren.
News Landtag verabschiedet Landarztgesetz Kernpunkt des Gesetzes ist die Einführung einer Landarztquote für Bewerber*innen, die später als Haus*ärztin arbeiten wollen.
News Update Nachwuchsgewinnung Seit nunmehr zwölf Jahren macht sich das „Ärzte für Sachsen“ unter dem Dach der Sächsischen Landesärztekammer für die Gewinnung von Ärzten stark.
News Summerschool und Sommerakademie Zwei besondere Lehrangebote über die Sommermonate haben sich für engagierte Medizinstudierende in Sachsen seit einigen Jahren etabliert. "Ärzte für Sachsen" war bei beiden dabei.
News Famulaturen und PJ-Abschnitte im Gesundheitsamt ab Mai 2022 möglich Kenntnisse zum ÖGD und zur Bevölkerungsmedizin gehören zudem künftig zum Ziel der medizinischen Ausbildung und werden in den Prüfungen auch abgefragt.
News Initiative zur Behebung des Ärztemangels in der Kinder- und Jugendpsychiatrie startet Fortbildungsangebot Auftaktveranstaltung des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen
News Förderprogramm für barrierefreie Arztpraxen Das SMS fördert den Abbau von Barrieren in bestehenden ambulanten Arztpraxen mit bis zu 25.000 Euro.
Allgemein Augenärztliche Versorgung in Südwestsachsen: Vier Kliniken helfen Die KV Sachsen geht die Versorgungsprobleme im augenärztlichen Bereich in Südwestsachsen zusammen mit vier Kliniken an.
News Diakonie-Fachkrankenhaus Zschadraß wird Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 750 € erhalten PJ-ler auch eine Wohnung auf dem Campus sowie Versorgung über die Klinik-Cafeteria.
News Skills Lab MEDiCus: Startschuss für Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum in Chemnitz In dem neu eröffneten Skills Lab können die Studierenden die theoretisch vermittelten Fähigkeiten unmittelbar umzusetzen.
News Klinikum Görlitz: Erste psychosomatische Weiterbildungsambulanz Sachsens gegründet ÄrztInnen in Weiterbildung können nun ihre gesamte Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an einem Standort in Görlitz absolvieren.
News Leipziger Ärzte für sächsisches Fernbehandlungsmodell gesucht In drei Pilotregionen ist das Fernbehandlungsmodell bereits gestartet. Ab sofort können zudem Vertragsärzte aus Leipzig am Modellprojekt teilnehmen.
News Großschweidnitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden PJ-ler erhalten unter anderem eine Aufwandsentschädigung von 600 Euro im Monat und einen halben Tag die Woche als PJ-Lerntag.
News Weiterbildungsverbund „Hausärzte für das Vogtland“ mit neuem Infofilm Der kurze Informationsfilm stellt den Weiterbildungsverbund und die Vorteile für junge Ärztinnen und Ärzte im Vogtland vor.
News Bewerbungsstart für mittelsächsisches Medizinstipendium Bis 15. Juli können interessierte Medizinstudierende ihre Bewerbung ans Landratsamt Mittelsachsen schicken.
News Ärzte on Couch in Chemnitz Am 2. Juni informierten 3 Krankenhäuser und der Chemnitzer Weiterbildungsverbund über die Möglichkeiten für Famulatur, PJ und Facharztweiterbildung in Chemnitz.
News Förderungen in Sachsen aktuell Die Stadt Gröditz wirbt aktuell mit einem ganz besonderen Angebot um einen neuen Hausarzt.
News Gesetz zur Landarztquote wird in den Landtag eingebracht Die Vergabe der 50 Plätze ist an die Verpflichtung geknüpft, nach Abschluss der Weiterbildung für mindestens zehn Jahre als Hausarzt im ländlichen Raum tätig zu sein.
News 124. Deutscher Ärztetag: Neue Weiterbildungsordnung und neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie Neu eingeführt wurde die Facharztweiterbildung „Innere Medizin und Infektiologie“ als vertiefende klinische Facharztkompetenz im Gebiet Innere Medizin
News Deutscher Ärztetag macht sich für Novellierung der Approbationsordnung und faire PJ-Vergütung stark Den Medizinstudierenden müsse die Möglichkeit gegeben werden, sich während des PJ voll auf die Ausbildung zu konzentrieren.
News Medizinstudium in Chemnitz: Neues Auswahlverfahren gestartet Vor wenigen Tagen wurde ein Bewerberportal freigeschaltet, auf dem sich Studieninteressenten noch bis zum 30. April 2021 registrieren können.
News Fernbehandlungsmodell: Sächsische Pilotphase startet Mitte April 2021 startet die KV Sachsen das „Sächsische Fernbehandlungsmodell“, bei dem ein ergänzendes Versorgungsangebot für Patienten mit unkomplizierten Erkrankungen erprobt werden soll.
News 90 zusätzliche Studienplätze in der Medizin Laut Wissenschaftsministerium soll es an den Hochschulen in Sachsen insgesamt 90 zusätzliche Studienplätze im Bereich Medizin geben.
News apoBank-Analyse: Hausärzte zieht‘s mehr aufs Land Der Anteil der Existenzgründungen in ländlichen Gebieten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Vor allem bei Hausärzten scheinen Förderprogramme zu greifen.
News Sächsisches Hausarztstipendium: Noch bis 30. April bewerben Künftige HausärztInnen werden in Sachsen ab dem 1. Semester mit 1.000 EUR monatlich gefördert.
News Ausnahmeregelungen und Zuschüsse für Grenzpendler im medizinischen Bereich Grenzpendler im medizinischen Bereich aus Tschechien und Polen erhalten Zuschüsse zur Unterbringung und für die Testkosten.
News Junge Ärzte in der Region: Kurzportraits Filmische Kurzportraits zu 6 jungen Ärztinnen und Ärzten und ihrer Entscheidung für einen Fachbereich und eine bestimmte Region in Sachsen
News „Virtual Smart Hospital“ in Hoyerswerda Am Seenland Klinikum Hoyerswerda könnte ein »Virtual Smart Hospital« entstehen, um die Medizin von morgen durch digitale Lösungen zu verbessern.
News Neue ärztliche Weiterbildungsordnung in Sachsen in Kraft getreten Die neue ärztliche WBO regelt die ärztliche Weiterbildung für 51 Facharztkompetenzen, 10 Schwerpunkt- und 57 Zusatzbezeichnungen.
News Zusätzliche Förderprogramme für Ärzte in ländlichen Regionen Förderungen von Weiterbildungspraxen, NÄPA-Förderung und Haltepauschale haben vor allem niedergelassene Ärzte im Fokus, die bereits tätig sind.
News Junge Ärzte in der Region: Neuer Imagefilm des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“ Sechs authentische Geschichten stehen für die breite Palette an beruflichen Möglichkeiten in den ganz verschiedenen Regionen Sachsens
News „Ärzte für Sachsen“: Neue Datenbank zu Förderungen in Sachsen Mit einer zentralen Datenbank bietet das Netzwerk auf seiner Seite jetzt die Möglichkeit, alle Fördermaßnahmen individuell zu filtern.
News Studierende in Not: Fördergesellschaft der TU Dresden startet erneut Spendenaktion für Corona-Hilfsfonds Die Soforthilfe kann einmalig bis zu 450 Euro betragen.
News Medizinstudium: Neue Approbationsordnung 2025 Verbände und Organisationen haben nun bis Mitte Januar Gelegenheit, die neue Approbationsordnung, die zum 1. Oktober 2025 in Kraft treten soll, im Detail durchzusehen.
News Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen Je nach nachgewiesener Bedürftigkeit können zwischen 100 Euro und 500 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss gezahlt werden.
News Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin: Neuer Jahrgang ausgeschrieben Geboten wird in einem dreijährigen Förderprogramm ein individuelles Mentoring durch erfahrene AllgemeinmedizinerInnen und Unterstützung beim Studium.
News Ärzte-Netz Ostsachsen als zweites Praxisnetz in Sachsen zertifiziert Besonders die intensiven Bemühungen um den ärztlichen Nachwuchs, z.B. durch den Weiterbildungsverbund Ostsachsen, kennzeichnen die Arbeit des Praxisnetzes.
News TU Dresden und Klinikum Chemnitz starten neuen Modellstudiengang Humanmedizin Die Initiatoren des Modellstudiengangs erhoffen sich einen Klebeeffekt, sodass möglichst viele Absolventen in der Region bleiben.
News Neue Fachärzte für Sachsen Knapp 500 junge ÄrztInnen bestehen bisher in diesem Jahr ihre Facharztprüfung an der Sächsischen Landesärztekammer.
News #aerztefuersachsen: „Ärzte für Sachsen“ jetzt auch auf Instagram Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ macht seit 2009 ärztlichen Nachwuchs auf die Arbeit im Freistaat neugierig. Dazu findet man das Netzwerk nun auch auf Instagram.
News Sächsische Absolventenstudie Das beliebteste Fachgebiet für die Facharztweiterbildung ist mit Abstand die Innere Medizin (21 %) vor der Chirurgie und der Anästhesiologie (mit jeweils 13 %).
News Weiterbildungsverbund Erzgebirge jetzt online Aktuell 6 Kliniken und 20 ÄrztInnen in Niederlassung sorgen für eine gut strukturierte, qualitativ hochwertige Facharzweiterbildung.
News Ringen um neue Ärzte: 12. Netzwerktreffen "Ärzte für Sachsen" Die mittlerweile 12. Jahrestagung des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“ fand am 23. September im besonderen Ambiente des Wasserkraftwerks Mittweida statt. Im Zentrum: Die ärztliche Nachwuchsgewinnung
News Sommerakademie Oberes Vogtland: Landesärztekammer begrüßt angehende Ärzte Medizinstudierende der Universitäten Halle, Leipzig, Magdeburg, Dresden und Greifswald lernen die außeruniversitäre Medizin im Vogtland kennen.
News Neue Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer online Seit heute ist die Neufassung der ärztlichen Weiterbildungsordnung in Sachsen online.
News Brauchen wir ein Fortbildungskonzept für Junge ÄrztInnen? Das Forum Junge Ärzte fragt gemeinsam mit der Sächsischen Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer den Bedarf für ein spezielles Fortbildungskonzept für junge ÄrztInnen ab.
News Förderprogramm Sachsen: Zahl der Medizinstudienplätze in Ungarn verdoppelt Bereits dieses Jahr profitieren damit 40 junge Menschen von der Möglichkeit, an der Universität Pécs studieren zu können, ohne Studiengebühren zahlen.
News Landarztquote in Sachsen: Kabinett legt Entwurf zum Landarztgesetz vor Die 30 Studinplätze sollen mit der Verpflichtung verknüpft werden, später als Hausarzt oder Hausärztin außerhalb der Großstädte tätig zu sein.
News Sächsische Corona-Hilfe: Antragsfrist für Unterbringungszuschuss an Grenzpendler läuft am 31. August 2020 aus Der Zuschuss in Höhe von 40 Euro pro Nacht wird u.a. für Beschäftigte gezahlt, die im medizinischen Bereich oder in der Pflege arbeiten.
News Medizinstudierende resümieren Coronasemester Die Umfrage des Hartmannbundes bestätigt, dass den Medizinstudierenden Lücken in der Ausbildung entstanden seien.
News BVÖGD fordert Famulaturen und Praktisches Jahr im ÖGD In Sachsen besteht die Möglichkeit zur Famulatur im ÖGD bereits seit Jahren. Das Sächsische Landesprüfungsamt wertet diese als Praxisfamulatur.
News Neues Medizinstipendium des Landkreises Mittelsachsen Ab Herbst 2020 vergibt der Landkreis bis zu drei Stipendien an Studierende der Humanmedizin, inklusive einer monatlichen Zuwendung von 400 Euro während des Studiums.
News Ärzte für Sachsen: On Tour im Erzgebirgskreis Medizinstudierende entdecken künftige Arbeitsbereiche außerhalb der universitären Zentren.
News Ab heute: Förderung der ambulanten Weiterbildung und der Niederlassung in Sachsen ausgebaut Ab 1. Juli: Anhebung der Zuschüsse für die Facharztweiterbildung in den Praxen zugelassener Ärzte und neue Maßnahmen zur Stärkung und Gewinnung von niedergelassenen Ärzten
News Neue ärztliche Weiterbildungsordnung in Sachsen ab 2021 Die neue ärztliche Weiterbildung gliedert sich nunmehr in 51 Facharztkompetenzen, 10 Schwerpunktkompetenzen sowie insgesamt 57 Zusatz-Weiterbildungen.
News Studierende können ab Dienstag Corona-Nothilfen beantragen Ab dem 16. Juni 2020 können Studenten nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 500 Euro pro Monat über ein bundesweit einheitliches Online-Verfahren beantragen.
News 30. Sächsischer Ärztetag: Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken Sachsens Ärzte fordern, gerade vor dem Hintergrund der besonderen Rolle in der Pandemie, den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) deutlich zu stärken.
News Corona-Pandemie: Förderung für Berufspendler aus Tschechien und Polen endet zum 31. Mai Die strengen Einreisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in Polen und Tschechien wurden weitgehend aufgehoben, deshalb läuft die Förderung für Berufspendler aus Polen und Tschechien zum 31. Mai 2020 aus.
News Schleppende Corona-Nothilfe für Studierende Ende April wurden 100 Millionen Euro Corona-Nothilfe für Studierende beschlossen. Das Problem: Gerade diese „unmittelbare“ Nothilfe fließt immer noch nicht.
News Sächsische Landesärztekammer: Veranstaltungen ab 1. Juni wieder möglich Aktuelle Informationen und Hinweise zu Fortbildungen, Sitzungen und Prüfungen
News PJ-Studierende der Uniklinik Leipzig erhalten Aufwandsentschädigung Medizinstudierende, die ihr Praktisches Jahr (PJ) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) absolvieren, erhalten im ersten Tertial 400 Euro, in jedem folgenden 600 Euro.
News Polen lockert Quarantäneregeln für Mediziner Ärzte und Pfleger aus Polen können wieder uneingeschränkt zur Arbeit nach Sachsen pendeln. Die 14-tägige Quarantäne nach der Wiedereinreise in Polen entfällt damit.
Allgemein MiLaMed: Unis Leipzig und Halle-Wittenberg gehen neue Wege in der Medizinerausbildung Um Studierende schon während ihres Medizinstudiums für eine Tätigkeit außerhalb der Großstädte zu begeistern, haben die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg das Lehrkonzept »MiLaMed« entwickelt.
News Berufsperspektiven für junge Ärzte in Sachsen: Neuer Informationsfilm von „Ärzte für Sachsen“ Ein neuer Informationsfilm des Netzwerks "Ärzte für Sachse" zeigt die breite Palette der beruflichen Möglichkeiten für junge Ärztinnen und Ärzte in Sachsen.
News Förderung der ambulanten Weiterbildung in Sachsen angehoben Ab 1. Juli 2020 werden die monatlichen Förderbeträge für die ambulante Weiterbildung in Sachsen von 4.800 auf 5.000 Euro angehoben.
News Corona-Pandemie: Förderung für Berufspendler aus Tschechien und Polen Je Arbeitskraft aus dem Gesundheitssektor, die Unterkunft in Sachsen nimmt, wird eine Pauschale von 40 Euro pro Nacht gezahlt.
News Kabinett macht Weg für neuen Medizinstudiengang in Chemnitz frei Ab dem Wintersemester stehen dem Freistaat Sachsen damit 50 zusätzliche Studienplätze zur Verfügung.
News Medizinstudierende und junge Ärzte gegen Verschiebung der ärztlichen Prüfung Das schriftliche Staatsexamen M2 soll auf nächstes Jahr verschoben werden. Das würde den Studierenden das frühere „Hammerexamen“ zurückbringen. Die Medizinstudierenden wehren sich vehement.
News Corona-Pandemie: Landesärztekammer ruft zur Unterstützung bei medizinischer Versorgung auf Der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer bittet um Unterstützung für die Gesundheitsämter, die Test- und Behandlungseinrichtungen und die Hotlines in Sachsen.
News Sächsische Unis verschieben Vorlesungsstart Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschieben die beiden sächsischen Universitäten den Start ihrer Präsenzlehrveranstaltungen auf frühestens den 4. Mai.
News BG Kliniken widerrufen Tarifeinigung Die BG Kliniken distanzieren sich von der Tarifeinigung, die sie am 19. Februar mit dem Marburger Bund (MB) vereinbart haben und widerrufen die Einigung unter Hinweis auf angeblich unterschiedliche „Lesarten“.
News Corona-Epidemie: Video-Kontakt jetzt unbegrenzt möglich Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben die Begrenzungsregelungen für die Videosprechstunde aufgehoben.
News Sächsische Landesärztekammer sagt Veranstaltungen und Sitzungen ab Um Ärzte und medizinisches Personal zu entlasten sowie vor gegenseitiger Infektion zu schützen, werden alle Veranstaltungen der Landesärztekammer abgesagt.
News Tarifeinigung für Ärzte an Universitätskliniken Neue Höchstgrenzen für Dienste, mehr Planungssicherheit, bessere Arbeitszeiterfassung und 6,5 Prozent mehr Gehalt in drei Stufen.
News Neu gedacht: Chemnitz vereint Hausärzte und ihren Nachwuchs Erfahrung braucht Nachwuchs – und umgekehrt. Aber wie kann man den Austausch zwischen Nachwuchsärzten und den ambulanten und stationären Partnern stärken?
News Medizinstudierende fordern Rechtsanspruch auf Aufwandsentschädigung im PJ BVMD und MB fordern das BMG nachdrücklich dazu auf, den Reformentwurf zur ärztlichen Approbationsordnung anzupassen.
News Höhere Vergütung von Notarzteinsätzen in Sachsen Die Honorare steigen um zehn Prozent, unter anderem wird der Einsatz an Feiertagen besser vergütet.
News Neue Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte in Sachsen Laut neuem Bedarfsplan des Landesausschusses ergeben sich 216 neue Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte in Sachsen.
News MB-Monitor 2019: Jeder fünfte Klinikarzt denkt über Berufswechsel nach Die Mitgliederbefragung des Marburger Bundes zeigt: 35 Prozent der Ärzte sind mindestens vier Stunden am Tag mit Verwaltungstätigkeiten beschäftigt.
News Klinikum Mittleres Erzgebirge wird Lehrkrankenhaus Die Einrichtung erfüllt als dritte im Erzgebirgskreis die Kriterien eines akademischen Lehrkrankenhauses. PJ-ler erhalten hier monatlich 740 Euro. Damit nimmt das Klinikum sachsenweit einen Spitzenplatz ein.
News Kongressstipendien Psychosomatische Medizin Sachsen Der Landesverband Sachsen der DGPM fördert Medizinstudierende, Ärzte in Weiterbildung und Interessierte mit Stipendien für psychosomatische Fachtagungen.
News Für mehr Landärzte in Sachsen Neue Chance auf einen Medizinstudienplatz: Bis zum 31. Januar konnten sich Abiturienten auf einen von der KV Sachsen geförderten Medizinstudienplatz an der Ungarischen Universität Pécs bewerben
News Rückkehrertag 2019 in Weißwasser: Modellregion der medizinischen Versorgung Zum dritten Mal veranstaltete die Stadtverwaltung Weißwasser den Rückkehrertag mit großem Erfolg. Über 20 Unternehmen beteiligten sich in diesem Jahr, darunter auch das Kreiskrankenhaus Weißwasser.
News Sachsen: Neue Förderstellen für die ambulante fachärztliche Weiterbildung Die KV Sachsen fördert gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen die ambulante fachärztliche Weiterbildung mit 4.800 Euro pro Monat. Aktuell stehen in Sachsen noch 57 Förderstellen zur Verfügung.
News 50 weitere Medizinstudienplätze in Sachsen Ab dem Wintersemester 2020/21 erhalten zusätzlich 50 Medizinstudierende die Gelegenheit, ein Modellstudium erstmalig in Chemnitz aufzunehmen.
News Neue Seite zur ärztlichen Nachwuchsförderung der KV Sachsen online Unter der Adresse www.nachwuchsaerzte-sachsen.de werden Abiturienten, Medizinstudierende und Jungmediziner ab jetzt zum Thema Nachwuchsförderung informiert. In der ersten Phase steht dort das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ im Vordergrund.
News Masterplan Medizinstudium 2020: erster Entwurf für neue Approbationsordnung Fast drei Jahre nach Verabschiedung des Masterplans Medizinstudium 2020 hat das Bundesministerium für Gesundheit den Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt.
News Koalitionsvertrag in Sachsen: Medizin bald in Chemnitz studieren? Sachsens CDU, Grüne und SPD haben am 1. Advent ihre Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Im Bereich Hochschulmedizin ist von einem Modellstudiengang Medizin in Chemnitz die Rede.
News Ihr Weg zum Facharzt in Sachsen Am 4. November 2019 fand das Berufseinstiegsseminar für Mediziner im Medizinisch-Theoretischen Zentrum (MTZ) des Universitätsklinikums Dresden statt. Ärzte für Sachsen war dabei...
News 10 Jahre Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ Zum nunmehr zehnten Mal jährte sich der Geburtstag des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“. Aus diesem Anlass luden das Netzwerk und seine Netzwerkpartner am 25. September 2019 zur Jubiläumsveranstaltung in den Festsaal „Börse“ der Messe Dresden, ein.
News Medizin studieren – auch ohne summa cum laude Haus- und FachärztärztInnen auf dem Land sind in Sachsen rar gesät. Gleichzeitig ist das Studium der Humanmedizin beliebt wie eh und je, doch die Ausbildungskapazitäten der deutschen Hochschulen sind begrenzt. Mit dem Modellprojekt “Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ schlägt die KV Sachsen seit 2013 zwei Fliegen mit einer Klappe.
News Masterplan Medizinstudium 2020 Das Medizinstudium soll sich in seinen Strukturen und Ausbildungsinhalten grundlegend verändern. Dies beschloss die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag 2013 und leitete eine Reform ein, die den Masterplan Medizinstudium 2020 – kurz MM2020 – auf den Weg bringen sollte.
News 12 neue Bereitschaftspraxen starten im Oktober in Sachsen Um die medizinische Versorgung der sächsischen Bevölkerung weiter zu verbessern, werden ab Oktober 2019 schrittweise neue Bereitschaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) in Kooperation mit den Kliniken in den Regionen eröffnet.