Hausärztinnen und Hausärzte fehlen allerorts, das ist mittlerweile jedem bekannt. Auch die Großstadt Chemnitz ist seit vielen Jahren drohend unterversorgt – seit 2015 arbeitet der Weiterbildungsverbund und die Initiative NEUE GESUNDHEIT Chemnitz intensiv an der Nachwuchsförderung. Um Studierende und Nachwuchshausärzte für die Allgemeinmedizin zu begeistern, setzt Chemnitz auf innovative digitale Lösungen.
Digital zur Hausarzt-Karriere in Chemnitz
Smarte Tools unterstützen die Weiterbildung
Digitale Rotationsplanung: Flexibel und transparent
„Wir planen jährlich die Rotation von rund 50 Ärzten in Weiterbildung. Das ist zeitaufwändig und oft fehlt den Ärzten in Weiterbildung eine klare Vorstellung ihrer Wünsche“, erklärt Laura Thieme, Koordinatorin für den Weiterbildungsverbund Chemnitz. Daher wurde die Rotationsplanung nach Weiterbildungsordnung (WBO) 2021 digitalisiert.
Im Portal können sich Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (AiWs) im Rahmen der Möglichkeiten ausprobieren, Fachbereiche zusammensetzen und ihren Plan herunterladen oder zur Beratung an den Verbund senden. „So sind wir schneller, moderner und die AiWs gleichzeitig besser informiert“, soThieme. Die digitale Planung erleichtert zudem die Bewerbung bei Weiterbildungseinrichtungen.
Das integrierte Praxisportal zeigt Weiterbildungspraxen in Chemnitz und Umgebung mit Beschreibungen, Bildern und freien Stellen. „Das optimiert die Planung für beide Seiten und vermeidet Leerlaufzeiten“, ergänzt Thieme.
https://weiterbildung.allgemeinmedizin-chemnitz.de/
Interaktives Video: Individuelle Wege, Hausarzt zu werden
„Die Wege, Hausarzt zu werden, sind sehr individuell. Wer die Fachrichtung wechseln will, hat andere Möglichkeiten als im Studium, genauso wie diejenigen die schon lang in einer Klinik als Facharzt arbeiten. Darüber wollten wir informieren“, sagt Thieme.
Aus dieser Idee ist ein interaktives Video entstanden, wo sich Nutzer vom Studium über die Facharztweiterbildung, zur Praxisgründung oder -anstellung bis zum Quereinstieg Allgemeinmedizin individuell durchklicken können. Thieme ergänzt: „Wir haben deswegen keine neuen Programme erfunden, sondern verweisen auf die Werkzeuge der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, der Unis und vieler Partner. Daher kommt man immer vom Allgemeinen zu konkreten Programmen, Kontakten, Anträgen, Ansprechpartnern und Co.“
https://chemnitz-neue-gesundheit.de/aerzte-gesucht/interaktives-video-hausarzt-werden-chemnitz