Auch in diesem Jahr findet die Summer School Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wieder in Dresden und Pulsnitz statt. Das gemeinsame Projekt von Universitätsklinikum Dresden, Städtischem Klinikum Dresden, Städtischem Klinikum Görlitz und der VAMED Rehaklinik Schwedenstein richtet sich an Medizinstudierende (ab 5. Fachsemester). An der Psychosomatik und Psychotherapie interessierte Ärztinnen und Ärzte aus anderen Fachgebieten sind ebenfalls herzlich Willkommen.
27.-28. August 2025, Dresden/Pulsnitz: Summer School Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
An zwei Tagen wartet ein breites Programm mit interessanten Fachthemen auf die Teilnehmenden:
- Machen ist wie Wollen – nur krasser. Prozessorientierung in der körpertherapeutischen Arbeit
- Differentialdiagnostische Wegweiser durch die Vielfalt der Angst- und angstassoziierten Störungen
- Geteiltes Leid und doppelte Freude – Gruppentherapie bei Persönlichkeitsstörungen
- Die Natur als Ressource für kunsttherapeutische Interventionen in der psychosomatischen Therapie
- Psychosomatische Aspekte des Tinnitus
- Musiktherapie in der multimodalen psychosomatischen Behandlung
- Sozialmedizinische Beurteilung in der Psychosomatik
Darüber hinaus gibt es am 27. August abends ein Come Together mit gemeinsamen Abendessen im „Alten Wettbüro“ und am 28. August in Pulsnitz ein „Absch(l)uss mit Bogenschießen“.
Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 10,00 EUR vorab zu entrichten.
Alle Infos noch einmal ausführlich: Einladungsflyer Summer School Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Anmeldeschluss ist der 4. August 2025. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Plätze begrenzt.