Die Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung ist eine große Herausforderung. Deshalb wird die Kampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) zur Gewinnung von Hausärzten fortgeführt.
„Praxen für Sachsen!“
Kampagne zur Gewinnung von Hausärzten auf dem Land geht in die nächste Runde
Gerade im ländlichen Raum außerhalb der Einzugsgebiete der Großstädte werden dringend Hausärzte gebraucht. Gründe sind u.a. das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung sowie eine immer älter werdende Ärzteschaft, was sich auf die ambulante Versorgung auswirkt. Zudem sind ältere Patienten oft weniger mobil und benötigen mehr medizinische Unterstützung. Gleichzeitig ist es für niedergelassene Ärzte außerhalb der Großstädte Dresden und Leipzig sehr schwer, eine Nachfolge für ihre Praxen zu finden.
Hier setzt die Kampagne der KV Sachsen an: Neben den Vorteilen der eigenen Niederlassung durch selbstbestimmte Arbeit weist sie auf die finanziellen Fördermöglichkeiten bei Praxisübernahmen bzw. -gründungen durch die KV Sachsen hin. Diese Unterstützungsangebote ermöglichen einen risikoarmen Einstieg in die freiberufliche Tätigkeit. Niedergelassene Ärzte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung und können diese zudem auch aktiv mitgestalten.
Bereits im letzten Herbst waren unter dem Motto „Praxen für Sachsen!“ fünf Kampagnenmotive zu sehen. Ab diesem September werden diese Motive zusätzlich über die eigenen Kanäle der KV Sachsen sowie Print- und Digitalmedien, einschließlich Social Media im Freistaat verbreitet. Neu hinzugekommen sind drei Videos, in denen sächsische Ärztinnen und Ärzte zu Wort kommen. Sie berichten von einer erfolgreichen Praxisgründung und geben einen authentischen Einblick in den Praxisalltag. Die Videos werden sowohl auf der Landingpage „Praxen für Sachsen!“ als auch auf unserem Instagram-Kanal „kvsachsen“ zu finden sein.