Kreis Nordsachsen
Charakteristik
Der Landkreis Nordsachsen (197.794 Einwohner), gelegen im Norden von Leipzig, an Sachsen-Anhalt und Brandenburg grenzend, ist geprägt durch die Flüsse Elbe und Mulde und aus ehemaligen Braunkohletagebauen entstandenen Seenlandschaften. Der überwiegend ländliche Landkreis ist durch die Nähe zu Leipzig auch wirtschaftlich stark (DHL, Flughafen Leipzig/Halle, Messe Leipzig, BMW und Porsche). Verwaltungssitz ist Torgau mit 20.088 Einwohnern, die weiteren Zentren bilden die Großen Kreisstädte Delitzsch (24.794), Schkeuditz (17.905), Eilenburg (15.607) und Oschatz (14.450).
Entfernungen und Verbindungen
mit dem Auto
Torgau – Dresden (90 km): 1:35 h
Torgau – Berlin (150 km): 2:00 h
Torgau – Leipzig (55 km): 1:00 h
mit dem Zug
Torgau – Dresden: 2:00 h
Torgau – Berlin: 1:50 h
Torgau – Leipzig: 0:45 h
mit dem Flugzeug
Leipzig/Halle – München: 1:00 h
Leipzig/Halle – Köln: 1:00 h
Leipzig/Halle – Wien: 1:10 h
Kultur und Region
- Teil des Naturparks Dübener Heide
- Auenlandschaften an Elbe und Mulde
- Torgau – Renaissancestadt mit Schloss Hartenfels und Marienkirche
- denkmalgeschützte Altstadt von Delitzsch mit dem Barockschloss und der Stadtkirche St. Peter & Paul
- Muldenstadt Eilenburg: Sorbenturm und Skisprungschanze
- Gemeinde Wermsdorf mit Schloss und Fachkrankenhaus Hubertusburg
Bildung
Im Landkreis Nordsachsen gibt es zurzeit 82 schulische Einrichtungen, darunter 50 Grundschulen, 67 Gymnasien und 17 Oberschulen.
Wohnungssituation
Gute Wohnungsmarktsituation, kaum Wohnungsmangel und hohe Sanierungsdichte. Der Quadratmeterpreis liegt in den Städten im Durchschnitt bei ca. 5,50 bis 7,50 €.