Kreis Görlitz
Charakteristik
Der Östlichste Landkreis in Sachsen – angrenzend an Polen im Osten, Brandenburg im Norden, Tschechien im Süden und den LK Bautzen im Westen – erstreckt sich von der Heide- und Teichlandschaft im Norden über die Königshainer Berge in der Mitte bis zum Zittauer Gebirge im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Der Landkreis Görlitz gilt als der Landkreis mit der größten nord-südlichen Ausdehnung. Hier leben rund 256.587 Einwohner, die Zentren bilden die Großen Kreisstädte Görlitz (Verwaltungszentrum – 54.080 Einwohner), Zittau (26.041), Weißwasser (17.493) und Löbau (15.570).
Entfernungen und Verbindungen
mit dem Auto
Görlitz – Dresden (110 km): 1:15 h
Görlitz – Berlin (220 km): 2:40 h
Görlitz – Prag (165 km): 2:30 h
mit dem Zug
Görlitz – Dresden: 1:10 h
Görlitz – Berlin: 3:10 h
Görlitz – Prag: 4:05 h
mit dem Flugzeug
Dresden – München: 0:55 h
Dresden – Hamburg: 1:10 h
Dresden – Köln: 1:10 h
Kultur und Region
Tipp
- Ferienregion Oberlausitz
- UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss und Park in Bad Muskau
- Brauchtum und gelebte sorbische Traditionen
- Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
- Europastadt Görlitz an der Neiße mit ihrem polnischen Teil Zgorzelec: sehenswerte Altstadt mit Bauwerken aus Gotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil
- Zittau im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien: Großes Fastentuch von 1472, Altes Salzhaus, Gerhart-Hauptmann-Theater
- Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf – einzigartiges Freizeit-Abenteuer nicht nur für Kinder
Bildung
Im Landkreis Görlitz gibt es zurzeit 111 schulische Einrichtungen, darunter 60 Grundschulen, 9 Gymnasien und 28 Oberschulen. Im Hochschulbereich sind 4 Einrichtungen vorhanden: Hochschule Zittau/Görlitz (Fachhochschule), Neisse University (Hochschulzusammenarbeit in der Euroregion Neiße), Internationales Hochschulinstitut Zittau (universitäre Einrichtung des Landes Sachsen), Hochschule der Sächsischen Polizei (Fachhochschule).
Wohnungssituation
Der Quadratmeterpreis in den Städten liegt laut Mietspiegel bei etwa 4-5 €. Gute Wohnungsmarktsituation, kaum Wohnungsmangel und hohe Sanierungsdichte.